KI-Suche Agentur Schweiz
📚 Kompletter Leitfaden

KI-Optimierung
Schritt für Schritt

Der komplette Leitfaden zur Optimierung Ihrer Website für ChatGPT, Claude, Perplexity und Gemini. Mit detaillierten Checklisten, Code-Beispielen und Best Practices.

Leitfaden starten

Was Sie lernen werden

Analyse & Strategie

Aktuelle KI-Sichtbarkeit messen und Verbesserungspotenziale identifizieren

Technische Optimierung

Schema Markup, strukturierte Daten und technische Excellence

Content-Strategie

KI-optimierte Inhalte erstellen mit Answer-First-Approach

Der 30-Tage Implementierungsplan

Systematische Optimierung in 4 Phasen

Woche 1

Analyse & Audit

5 Aufgaben

Woche 2

Technische Basis

8 Aufgaben

Woche 3-4

Content-Optimierung

12 Aufgaben

Laufend

Monitoring & Skalierung

Kontinuierlich

1
WOCHE 1

Analyse & Audit

Verstehen Sie Ihre aktuelle Position in KI-Suchen und identifizieren Sie Quick Wins

1.1

KI-Sichtbarkeit testen

Testen Sie systematisch, wie Ihr Unternehmen in den vier wichtigsten KI-Plattformen erscheint.

✅ Checkliste: KI-Plattformen testen

💡 Beispiel-Queries für B2B SaaS

  • • “Beste [Ihre Kategorie] Software für Schweizer Unternehmen”
  • • “Wie wähle ich eine [Kategorie] Lösung aus?”
  • • “[Ihr Hauptproblem] lösen - welche Tools gibt es?”
  • • “Vergleich [Ihre Lösung] vs. [Konkurrent]”
  • • “[Use Case] mit [Technologie] - Empfehlungen”
1.2

Content-Audit durchführen

Analysieren Sie Ihren bestehenden Content auf KI-Optimierungspotenzial.

✅ Content-Analyse Checklist

2
WOCHE 2

Technische Basis schaffen

Implementieren Sie die technischen Grundlagen für KI-Lesbarkeit

2.1

Schema Markup implementieren

Strukturierte Daten sind essentiell für KI-Verständlichkeit. Implementieren Sie diese Schemas.

📝 Code-Beispiel: Organization Schema

<script type="application/ld+json">
{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": "Organization",
  "name": "Ihr Unternehmensname",
  "url": "https://ihre-domain.ch",
  "logo": "https://ihre-domain.ch/logo.png",
  "description": "Ihre Hauptbeschreibung",
  "address": {
    "@type": "PostalAddress",
    "streetAddress": "Musterstrasse 123",
    "addressLocality": "Zürich",
    "postalCode": "8000",
    "addressCountry": "CH"
  },
  "contactPoint": {
    "@type": "ContactPoint",
    "telephone": "+41-44-123-45-67",
    "contactType": "customer service"
  },
  "sameAs": [
    "https://linkedin.com/company/ihr-unternehmen",
    "https://twitter.com/ihr-unternehmen"
  ]
}
</script>

✅ Schema Implementation Checklist

2.2

Core Web Vitals optimieren

Schnelle, performante Websites werden von KI-Modellen bevorzugt.

✅ Performance Checklist

Quick Tips für sofortige Verbesserungen

Answer-First Struktur

Beginnen Sie jede Seite mit einer klaren, prägnanten Antwort in den ersten 1-2 Sätzen. KI-Modelle priorisieren Inhalte, die schnell zum Punkt kommen.

❌ Schlecht: 'In diesem Artikel werden wir...'\n✅ Gut: 'KI-Optimierung steigert Sichtbarkeit um 500% in 6 Monaten.'

FAQ-Seiten richtig strukturieren

Nutzen Sie das FAQPage Schema und beantworten Sie die 10-20 häufigsten Fragen Ihrer Zielgruppe ausführlich (min. 150 Wörter pro Antwort).

Jede Antwort: Kurz-Antwort (1-2 Sätze) → Details → Beispiele → Weiterführende Links

E-E-A-T Signale einbauen

Zeigen Sie Experience (Case Studies), Expertise (Credentials), Authority (Backlinks) und Trust (SSL, Datenschutz, echte Reviews).

Autorenboxen mit Foto, Bio, LinkedIn. Zertifikate & Awards prominent platzieren.

Professionelle Unterstützung gewünscht?

Lassen Sie uns die Optimierung für Sie übernehmen - mit garantierten Resultaten

✓ Persönliches Onboarding    ✓ Full-Service Umsetzung    ✓ Monatliche Reports